Meditations- und Achtsamkeitslehrer/in

In dieser Ausbildung machst du dich mit den großen Religionen und ihrer Mystik vertraut und erlernst unterschiedliche Meditationstechniken.
Für 2025 ausgebucht. Die neuen Termine in 2026 findest du unter Termine und Zeiten.
Ausbildungsbeginn: 10. Oktober 2025
Allgemeines
Die gesundheitsfördernde und stressreduzierende Wirkung der Meditation erreicht immer mehr Menschen. Meditation ist eine bewusstseinserweiternde Praxis, die den Übenden hilft mit Achtsamkeit im Jetzt zu leben. Zudem ist sie ein Erkenntnisweg, der den Meditierenden über sich "Selbst" bewusst werden lässt. Als ein Weg der Stille und Zentrierung, wird sie in vielen östlichen und auch westlichen Traditionen gelehrt. Entsprechend der Mentalität und auch dem Können gibt es verschiedene Möglichkeiten der Meditation. Durch regelmäßige Praxis erleben wir tiefe Selbsterfahrung und können die positiven Wirkungen der Meditation bewusst wahrnehmen und geniessen.
In dieser Ausbildung werden verschiedene Meditationstechniken und Traditionen vorgestellt und praktiziert. Mit den Inhalten der Ausbildung und der gemeinsamen Praxis wird dem/r Teilnehmer/in eine fundierte Grundlage zur selbständigen Arbeit mit Meditationsgruppen gegeben.
Die Ausbildung eignet sich auch als Aufbaukurs für Entspannungs-therapeuten und Yogalehrer*innen. Besonders in der Therapie kann mit Meditation ein innerer Selbstheilungsprozess in Gang kommen. Somit kann die entsprechende Meditationstechnik die therapeutische Arbeit von Ärzten, Heilpraktikern, Psychologen und freien Therapeuten sinnvoll unterstützten.
Inhalte
- Was ist Meditation
- Meditation in unserer Zeit und Kultur
- Geschichte/ Philosophie
- Meditation im Christentum
- Mediation im Buddhismus
- Meditation im Yoga
- Meditation in anderen Kulturen und spirituellen Wegen
Meditationstechniken
- Visualisierung
- Mantrarezitation
- Gebet
- Kontemplation
- Imagination
- Meditation über die Sinne
- Geh- und Lichtmeditation
- Tibetische Summ-Meditation
- Tanzmeditation
Weitere Themen
- Atem und Meditation
- Entspannung und Meditation
- Körperübungen zur Vorbereitung der Meditation
- Meditation in der Therapie
Didaktik
- Anleitungsformen
- Stimme und Sprache
- Korrekturen
- Lehrproben
Termine & Zeiten
Ausbildung 2025:
10.-12.10. / 07.-09.11. / 12.-14.12. / 16.-18.01.2026
Ausbildung 2026:
23.-25.10 / 13.-15.11. / 11.-13.12. / Januar 2027
Zeiten
Fr.: 17:00-20:00Uhr
Sa.: 10:00-17:00Uhr
So.: 10:00-16:00Uhr
Ausbildungsgebühr
1.190,- Euro inkl. Skriptkosten // Frühbucherrabatt 1.090.- Euro
1040,- Euro für Mitglieder des BdfY e.V. mit abgeschlossener Yogalehrerausbildung
Eine Zahlung in Raten ist möglich.
Ein Teil der Teilnahmegebühr fließt in Hilfsprojekte (Muskan Viklang Trust e.V. und Hand in Hand e.V.) nach Indien.
Ort
Yoga Akademie Freiburg
Kurs- & Ausbildungsräume:
Brombergstr. 17c, 79102 Freiburg → Turmeingang im Hinterhof, 1.OG
Dozentinnen und Dozenten

Michael Örs →
Leitung, Ausbilder
Yogalehrer, Yogatherapeut, Heilpraktiker, Leitung der Yoga Akademie Freiburg, Vorstandsmitglied im BdfY e.V.

Lilian Bürgel →
Ausbilderin
Ausbilderin für Entspannungstherapeuten, Meditationslehrer und Reikimeister, langjährige freie Dozentin
Anmeldung & Kontakt
Sie erreichen uns auch
über die Email-Adresse
info@yoga-akademie-freiburg.de
und
telefonisch über
0761 / 214 111 7
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.